Herzlich Willkommen
Hier findet Ihr alle Informationen rund um unseren Verein
mit den Abteilungen Laufsport, Leichtathletik, Walking und Allgemeine Sportgruppe .
12. Offener Vereinscrosslauf der WSG in Geyer
Am Mittwoch, den 22. November 2023 hieß es: warm anziehen!
Der Offene Vereinscrosslauf der WSG Schwarzenberg-Wildenau e.V. zog am diesjährigen Buß- und Bettag 357 Läuferinnen & Läufer nach Geyer.
Bei eisigen Temperaturen kämpften sich die Sportler über 6 & 12km durch bergiges Gelände. Die Kurzstrecke absolvierte Anne Weißbach recht zufrieden. Nach 26min 27 überquerte sie die Ziellinie als zweite der WU20 (alle Bilder in der Galerie)
Auf den 12km flog Michael Siegel nach 42 Minuten glatt ins Ziel & wurde nach einem zügigen Endspurt zweiter in der M35-39, gefolgt von Tom Neubert (M20-29), der ebenfalls Platz zwei erreichte & mit 43min 12 als achter gesamt noch unter den top ten landete.
Auch Andreas Lang in der M45-49 erlief sich nach 51min 04 die Silbermedaille.
Über einen bronzenen Treppchenplatz konnte sich Jan Beyreuther (M40-44) freuen, der eine Dreiviertelstunde & drei Sekunden für die vier Runden durch den geyerschen Wald benötigte.
Susann Hübschmann, als weitere Vertreterin des Läuferbundes, belohnte sich in ihrer Altersklasse W40-44 mit einem verdienten dritten Platz & blieb mit ihren 57min 03 unter einer Stunde.
Als einen eher lockeren Trainingslauf sahen Sandra & Lisa Weißbach den Vereinscross an. Nach gemeinsamen 54min 36 liefen sie über die durchaus rutschige Ziellinie.
Auch die beiden gingen nicht leer aus. Sandra sicherte sich den zweiten Podestplatz in der W45-49, Tochter Lisa in der Frauenwertung 20-29 Platz drei.
Mit Andreas Mann, welcher in der M55-59 nach 1h 09 in das Zielareal der Schanzenbaude einbog, war die Truppe der Schwarzenberger Läufer komplett.
Belohnt wurden alle Teilnehmer mit einem warmen Tee im Ziel, der ausgesprochen lecker schmeckte, & gemütlichen Feuerchen zum Aufwärmen.
Durch die zahlreiche Teilnahme konnten einige Punkte für den Westsachsencup zum Wohle des Vereins eingesammelt werden. Alles in allem ein gelungener Wettkampf!
36. Glauchauer Herbstlauf 2023
Ein Fixpunkt unseres Laufkalenders ist der Glauchauer Herbstlauf am letzten Oktoberwochenende. Da die Zeit in der Nacht zu Sonntag zurückgedreht wird, kommt garantiert niemand zu spät. Dass der Termin dieses Jahr nicht mit dem Dresden-Marathon zusammenfiel, machte sich an den Teilehmerzahlen und dem starken Wettbewerb direkt bemerkbar --> Alle Bilder der Galerie.
Wir starten am 29.10.2023 bei schönem, etwas böigem Herbstwetter ab 9:50 Uhr über 10 km und 10:10 Uhr über die Halbmarathon-Distanz.
Über 10 km kam Kai Birgfeld aus Läuferbund-Sicht in 40:01 min. (40:03 brutto) als Erster rein, für ihn 3. Platz AK M50, 20. Mann Gesamt. Geahnt, ja, aber ohne es genau zu wissen, lief er quasi die gesamte Strecke mit seiner direkten Konkurrenz. Und mit entsprechendem Druck kamen die ersten drei der AK 50 innerhalb einer Viertelminute direkt nacheinander ins Ziel.
Ihm folgte Maja Schmidt in 40:40 min. als 2. WJ U18 und Gesamt-5. Frau.
Dritte im Bunde unseres 10km-Quartetts war Anne Weißbach, mit ihren 49:22 schaffte sie als 3. WJ U20 ebenfalls den Sprung aufs Podest.
Grit Bartsch blieb mit 59:29 min. netto als auch 59:54 brutto unter der 1-Stunden-Schallmauer und belegte Platz 9 AK W55.
Den Halbmarathon legte Jan Beyreuther in starken 1:31:47 zurück, Platz 10 AK M40 und eine deutliche Verbesserung gegenüber seinen 1:34:04 Std. im Vorjahr. Es folgte Andreas Lang in ebenfalls schnellen 1:36:37, Platz 7 AK M45. Den ersten HM-Podestplatz aus Läuferbund-Sicht und den Sieg der AK W45, sowie den 6. Gesamtplatz Frauen erlief sich Sandra Weißbach in 1:38:05 h, eine tolle Bestätigung ihrer Trainingsleistungen.
Immer eine Bank ist Frank Kakies, der sich in 1:42:50 min. den Sieg AK M60 holte, und über den nachher noch zu sprechen sein wird...
Mit ihm lange zusammen, jedoch später etwas abreißen lassen musste Heiko Bartsch, er sieht das Ziel nach 1:46:03 Std. als 10. M55. Last but not least, Susann Hübschmann, unsere zweite Frau im HM-Bunde, finishte in 2:01 Std. als 5. AK W40.
Die Siegerehrung ging dank gleichzeitiger Ehrung aller 3., 2. und 1. Plätze aller AK sehr flott über die Bühne.
In der Halbmarathon-Teamwertung landet der Läuferbund Schwarzenberg mit Jan, Andreas und Frank in 4:51:13 wie im Vorjahr auf dem bekannt undankbaren 4. Platz hinter dem LV Limbach 2000 sowie Vorwärts Zwickau I und II.
Bei der anschließenden Tombola schossen wir diesmal jedoch den Vogel, d.h. den Hauptpreis ab: Tataaa - Frank fliegt im Januar 2024 zum Funchal-Marathon auf Madeira! Und Andreas freut sich über einen Intersport-EInkaufsgutschein.
Vielen Dank an die Orga und die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
23. Dresden Marathon 2023
Jedes Jahr im Herbst starten wir beim Dresden Marathon, dem flachen, schnellen Rundkurs durch die sächsische Landeshauptstadt. Diesmal bei fast sommerlichen Bedingungen, am Sonntag, 22.10.2023, bei Zehntelmarathon, Halbmarathon, Marathon sowie in der Marathon-Staffel. Die weitere Runde zur Marathon-Distanz ähnelt dem Halbmarathon, ist aber nur zu ca. 53% identisch. Alle Bilder der Galerie.
Historische Gebäude und Ansichten - schön und gut.
Das eigentliche Gänshaut-Feeling gibt uns jedes mal so richtig der Tunneldurchlauf vor der Waldschlösschen-Brücke auf der Halbmarathon-Strecke. Genossen haben das Michael Siegel 1:36:21 Std., 64. M35), Andreas Mann (2:14:32, 140. M55) und Jeanette Wagner (2:15:34, 33. W50).
Ebenfalls in diesen Genuss kamen Andreas Lang und Sven Wiedemann, die noch eine Runde dazu packten und den vollen Marathon absolvierten (3:38:07, 43. M45 sowie 4:05:35, 64. M50).
![]() |
![]() |
Einen schnellen Zehntelmarathon legten unsere Sprinterinnen Elise (18:56 min., 1. Platz W20) und Manja Mann hin (19:25 min., 2. Platz W45).
Die etwas andere Herausforderung wählten Sandra, Lisa und Anne Weißbach gemeinsam mit einer weiteren Sportfreundin. Lisa beschreibt ihren Wettkampf wie folgt:
Im Rahmen des Dresden-Marathon fand gleichzeitig die Marathon-Staffel statt. Dabei teilten wir uns als die Frauenstaffel "De Schlaadner Flitzorlinge" die Marathondistanz von 42,2km in vier unterschiedlich große Laufstrecken auf. Der Wechsel erfolgte mit Übergabe eines Transponders von einem Läufer auf den nächsten. Sandra Weißbach (Läuferbund Schwarzenberg) legte einen grandiosen Start über 16km in einer Zeit von 1h 12min vor und wechselte auf Lisa Weißbach (Läuferbund Schwarzenberg), die über weitere 9km eine solide Zeit von 42:19min und eine sichere Position im Feld erlief. An dritter Stelle glänzte Kathleen Graupner (SSV Geyer) in 54:20min über 12,2km und sammelte einige Staffeln auf der Strecke ein. Den krönenden Abschluss übernahm Anne Weißbach (Läuferbund Schwarzenberg). Auf die Gesamtzeit setzte sie über 5km noch 23:08min drauf. 500m vor dem Ziel trafen wir uns am Meeting Point und liefen alle gemeinsam nach einer Zeit von 3h 13min 29s unter Jubel über die Ziellinie. Am Ende verteidigten wir damit unseren 2. Platz aus dem letzten Jahr, den wir damals mit gleicher Besetzung in anderer Reihenfolge erzielten. Ebenfalls konnten wir uns darüber freuen, insgesamt 11min schneller gelaufen zu sein als im Vorjahr. Mit müden Beinen, vollen Taschen und einem Lächeln im Gesicht freuen wir uns nun auf die Verteidigung unserer Position im nächsten Jahr beim 24. Dresden-Marathon!
Noch einen drauf legte Maja Schmidt. Mit ihrer Frauenstaffel "Team Sachsenkraft" errang sie in 2:53:19 Std. den Sieg vor "De Schlaadner Flitzorlinge". Dabei legte Maja ihre 16 km in pfeilschnellen 1:05:55 Std. zurück (Pace 4:05 min./km!).
Seite 1 von 3