• Startseite
    • Abteilungen
      • Leichtathletik
      • Laufsport
      • Allgemeine Sportgruppe
      • Walking
    • Wir über uns
    • Kontakt
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
  • Empfehlungen
    • Wir auf Facebook
    • Wir auf Instagram
    • Wir auf Twitter
    • Weblinks
  • Mitgliederbereich
    • Anmeldung
    • Benutzername vergessen
    • Passwort vergessen
    • Registrierung
  • Veranstaltungen
    • run vs. bike
      • Archiv - Fotos
      • Archiv - Ergebnisse
    • Edelweißlauf
    • Erzgebirgsspiele
    • Regionalmeisterschaften
  • Presse & Berichte
    • Fotos
    • Presse
    • Laufberichte
      • Laufberichte 2025
      • Laufberichte 2024
      • Laufberichte 2023
      • Laufberichte 2022
      • Laufberichte 2021
      • Laufberichte 2020

Deutsche Meisterschaften Masters – Gotha 2025

Ein wahres Highlight erlebten wir am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha. Unsere Sprinterin Manja zeigte einmal mehr, was in ihr steckt, und lieferte ein grandioses Wettkampf-Wochenende ab.

Über ihre Paradestrecke, die 400 Meter, gelang ihr ein echter Meilenstein: Mit einer satten neuen persönlichen Bestzeit von 68,73 Sekunden sprintete sie auf einen sensationellen 3. Platz – und damit direkt aufs Podium bei den Deutschen Meisterschaften. Wahnsinn!

0e5dad43 b098 4492 828e 2e4563fe242df044d100 b915 484a 97e0 b64b2306b35f

Doch das war noch längst nicht alles:

  • Schon zuvor war Manja über die 100 Metergestartet, wo sie mit einer Zeit von 15,02 Sekunden Platz 11 belegte.
  • Und um das Sprintprogramm komplett zu machen, stellte sie sich auch noch den 200 Metern. Dort erreichte sie in 30,83 Sekundenden 8. Platz.

Ein unglaubliches Wochenende voller Power, Emotionen und starker Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch, Manja – Wahnsinnsleistung!

4d102d75 b43a 4d9b 8d58 60e333d6a76f76163477 5c61 4fc8 bcc7 76ced710f98f

Offene Landesmeisterschaften 10 km Straße in Taucha

Am Freitagabend, den 29. August 2025, fanden in Taucha die offenen Landesmeisterschaften über 10 km Straße statt. Eingebettet in den 20. Stadtlauf Taucha und das alljährliche Stadtfest herrschte eine stimmungsvolle Kulisse. Gelaufen wurden vier Runden à 2,5 km – eine Strecke, die über Kopfsteinpflaster in der Altstadt, leichte Hügel, enge Wendungen und zahlreiche Untergrundwechsel geprägt war. Für persönliche Bestzeiten war die Strecke damit eher ungeeignet, doch der Läuferbund ließ sich davon nicht beirren.
Von Beginn an zeigte das Frauen-Team starke Leistungen. Maja Schmidt lief ein kontrolliertes Rennen und arbeitete sich Runde um Runde vor und setzte sich souverän an die Frauenspitze. Damit sicherte sie sich den Landesmeistertitel 2025 über die 10km Straße. Ihre Vereinskollegin Lotta Hanzelmann lief von Runde 1 auf Platz 4 und bemerkte, dass sie auf der letzten Runde immer näher auf Platz 3 rückte und kämpfte bis zur letzten Sekunde um einen Podestplatz und musste sich jedoch im Schlusssprint knapp geschlagen geben und landete auf dem undankbaren vierten Rang. Am Ende trennten Platz 3 und 4 lediglich drei zehntel. Sehr erfreulich lief es auch für Sandra Weißbach, die ein starkes Rennen zeigte und den 3. Platz in ihrer Altersklasse belegte. Zusammen mit Maja und Lotta holte sie damit den Mannschaftssieg bei den Frauen – Gold bei den Landesmeisterschaften! Ergänzt wurde das Frauen-Team durch Claudia und Denise, die beide zufrieden mit ihrer Leistung die Ziellinie überquerten.

img 2030img 2027img 2036
Bei den Männern lief es diesmal nicht ganz rund. Michael startete ambitioniert, merkte aber früh, dass es nicht sein Tag war, ließ das Rennen kontrolliert austrudeln und nutzte die Energie lieber, um an der Strecke seine Teamkollegin Lotta auf der letzten Runde anzufeuern. Auch Jan hatte zu kämpfen und erwischte keinen idealen Tag. Trotz aller Schwierigkeiten hielten beide bis zum Schluss durch und standen abends gemeinsam mit den Frauen auf dem Festplatz bei der Siegerehrung.

Es war ein langer, aber erfolgreicher Abend für den Läuferbund – gekrönt vom Landesmeistertitel, Mannschaftsgold und einer tollen Stimmung beim Stadtfest. Erst spät in der Nacht brachen schließlich alle zufrieden nach Hause auf.

img 2029

Rekordbeteiligung beim 12. Schwarzenberger Edelweißlauf!

Der 12. Schwarzenberger Edelweißlauf war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am Sonntag, dem 17. August 2025, gingen 358 Läuferinnen und Läufer aller Alters- und Leistungsklassen an den Start, um sich auf den verschiedenen Strecken zu messen. Eingebettet in das traditionsreiche Altstadt- und Edelweißfest entwickelte sich die Veranstaltung zu einem spannenden sportlichen Wettbewerb mit besonderem Flair. 

IMG 1967IMG 1939

Ein Höhepunkt war erneut die Streckenführung durch die historische Altstadt, entlang des Schwarzwassers und vor allem durch den über 100 Meter langen Eisenbahntunnel unterhalb des Schlosses Schwarzenberg. Diese Passage machte den Lauf für viele Teilnehmende zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Die familiäre Atmosphäre, die Unterstützung durch die Stadt Schwarzenberg, die Stadtwerke Schwarzenberg, den Porsche Werkzeugbau, die Erzgebirgssparkasse sowie das große Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass sich die Sportlerinnen und Sportler bestens aufgehoben fühlten. Auch die vielen Zuschauer am Streckenrand trugen mit ihrem Applaus zu einer großartigen Stimmung bei. 

Über die 10 Kilometer-Distanz belegte unsere Lotta Hanzelmann einen hervorragenden 2. Platz hinter Antonia Müller (LG eXa Leipzig). Bei den Männern siegte – wie schon im Vorjahr – Christian Flegel aus Annaberg. Michael Siegel erreichte einen starken 6. Platz. Aber auch alle weiteren Starterinnen und Starter unseres Vereins zeigten großartige Leistungen und erliefen vordere Platzierungen. 

Alle Ergebnisse sind unter Edelweisslauf 2025 Ergebnisse abrufbar.

Eine besondere Überraschung gab es bei der Siegerehrung: Auch die Teilnehmenden auf den letzten Plätzen wurden ausgezeichnet. Damit wollte der Läuferbund unterstreichen, dass nicht nur Spitzenleistungen zählen, sondern die Teilnahme an sich im Mittelpunkt steht. Als Volkssportverein liegt uns die Würdigung aller sportlichen Aktivitäten besonders am Herzen. 

Große Freude bereitete uns zudem die wachsende Beteiligung bei den jüngsten Starterinnen und Startern: 72 Bambinos gingen an den Start. Auch die 28 Teilnehmenden beim Nordic Walking zeigten, dass der Edelweißlauf ein breites sportliches Angebot für alle Generationen bietet. 

IMG 1942IMG 5377IMG 5377

So wurde der Edelweißlauf einmal mehr seinem Ruf gerecht: ein anspruchsvoller, zugleich reizvoller Wettkampf, der Sport, Geschichte und Feststimmung auf ideale Weise miteinander verbindet und Schwarzenberg weit über die Region hinaus bekannt macht. 

Bilder

Dresdener Nachtlauf 2025 – a sideline report!

Mitte August sind die Temperaturen erwartungsgemäß hoch und auch wenn dann in Dresden der Nachtlauf ist, ist mir das einfach zu warm (> 32 °C). Auch schon 2024 war es drückend heiß und der Asphalt brannte. Daher habe ich keine Lust auf den Nachtlauf und zusätzlich ist mir die Startzeit von 20:00 für die 11,5 km oder auch die 5,6 km um 22:15 einfach zu spät für einen schnellen Lauf. Andere aus unserem Verein scheint dies aber nicht zu stören. Was den Nachtlauf so besonders macht, ist, dass der Startschuss für die 11,5km in der Dämmerung fällt und je Laufdauer der Zieleinlauf bei zunehmender Dunkelheit und im Schein der Straßenlaternen erfolgt. Bei der kürzeren Strecke ist es dann komplett dunkel. Die Atomsphäre ist durchgehend magisch und die Lichtspiele am Streckenrand, sowie kleinen Feuerwerke kommt voll zur Geltung.

img 1896img 1882

Als Gepäckverantwortlicher, Freund, Helfer und Trainer ist das ganze zum Glück alle nur halb so schweißtreibend. Da stand ich nun im Wechsel zwischen Sonne und Schatten und um mich herum nur aufgeregte Sportlerinnen und Sportler. An meiner Seite war Lotta und die Anspannung war ihr ins Gesicht geschrieben. Zwischendurch der Anruf von Dominik – er hatte sein Wettkampfdebüt für den Läuferbund – und immer wieder sah ich bekannte Gesichter aus Dresden und Umgebung. Zunächst kamen Andreas Mann, Mike Bochmann, Oskar Scheu, Andreas Lang, Familie Martin mit Shanice (auch das Wettkampfdebüt für sie) und Marcus durch die Menschenmenge geschlichen und tauchten auch gleich wieder unter in das Gewimmel.

img 1877

Keine Zeit für irgendwas… Die Zeit für ein Warm Up war gekommen. Mittendrin kam Maja vorbeigehuscht und sie war auch voller Anspannung und auf dem Weg zur Erwärmung. Alle waren beschäftigt. Was tun? Erstmal gemütlich etwas zu Essen und ein kühles Getränk für mich besorgen – es war ja auch Stadtfest in DD. Dann tauchte der Debütant Domenik aufgeregt auf und fragte nach der richtigen Vorbereitung für den Lauf auf den 5,6 km. Zum Glück waren es noch 3 h bis zu seinem Start und wir haben ihm noch etwas zu Essen besorgen können. Auf leeren Magen läuft es sich echt nicht gut. Der Zielbereich füllte sich dann doch recht schnell und Eile war geboten, um allen noch viel Spaß und Erfolg zu wünschen. Die letzte Verpflegung habe ich gereicht und dann war die Anspannung bei allen greifbar. Ich habe mich durch die Zuschauer gedrängt und an der Strecke platziert, um alle irgendwie sehen zu können. Startschuss!!!

img 1888img 1890

Alle flogen an mir vorbei mit einem breiten Lächeln im Gesicht – mal sehen, wie lang das anhält bei den Bedingungen, dachte ich so vor mich hin. Dann hieß es warten – bis alle Starter auf der Strecke waren, vergingen lange 15 Minuten. Nochmal Essen und Trinken holen. Die Warteschlage bei der Bratwurst war dann doch zu lang und es gab dann nur ein Getränk. Der Sonnenuntergang war mal wieder großartig zu bestaunen. Ein echter WOW-Moment.

img 1893

ZACK, da kamen die ersten Männer wieder um die Ecke geflitzt. Ein toller Zielsprint der ersten beiden Männer. Unweit dahinter dann alle anderen Männer und Frauen. Da gab es schon einige großartige Duelle auf der Zielgeraden zu sehen. Maja flog kurz vor Lotta an mir vorbei und viele weitere bekannte Gesichter. Wieder zurück zum Zielbereich durch die Menschenmenge und allen Finishern Respekt zollen. Anschließend dann wieder die üblichen Fachsimpeleien zur Strecke, den Bedingungen und vielem mehr. Schon ging es wieder zurück an die Strecke, um die Läufer auf den 5,6 km anzufeuern. Dominik, Ronny und Sven waren im Feld versteckt und beim Start habe ich leider keinen gesehen. Dafür war die Stimmung beim Athletics Team DD war auch mal wieder überragend und wir haben uns gleich anstecken lassen. Lachende Gesichter zeigten sich dann tatsächlich auch auf der langen Zielgerade, aber auch schon das ein oder andere sehr angestrengte Gesicht. Alle haben es geschafft und kamen völlig verschwitzt und überglücklich ins Ziel, auf beiden Strecken wohlgemerkt. Es war großartig alles von der side line zu beobachten und mit anzufeuern. Ob ich im nächsten Jahr mitlaufe, lasse ich mir offen. 

edc3613a b959 4175 b009 a52dcfd8db5dimg 1914Mehr Bilder.

Ergebnisse 11,5 km:

Maja mit 43:40, Lotta mit 45:23, Marcus mit 50:17, Andreas Lang mit 56:27, Oskar mit 59:02, Mike mit 59:15, Shanice mit 1:00:15 und Andreas Mann mit 1:13:33

Ergebnisse 5,6 km:

Sven mit 36:33, Ronny mit 43:43 und Dominik mit 39:08

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

» Eventfotos 2025

Läuferbund Kalender

» Nachrichten

  • Deutsche Meisterschaften 10 km Straße – Siegburg 2025
  • Alle Jahre wieder – Gassenlauf 2025
  • Deutsche Meisterschaften Masters – Gotha 2025
  • Offene Landesmeisterschaften 10 km Straße in Taucha
  • Dresdener Nachtlauf 2025 – a sideline report!
  • Rekordbeteiligung beim 12. Schwarzenberger Edelweißlauf!

» Besucher

142636
Gestern: 362
Diese Woche: 30
Letzte Woche: 490
Dieser Monat: 656
Letzter Monat: 764
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Redvil – Vereins- und Teamdesign
SO GEHT SÄCHSISCH