Herzlich Willkommen
Hier findet Ihr alle Informationen rund um unseren Verein
mit den Abteilungen Laufsport, Leichtathletik, Walking und Allgemeine Sportgruppe .
9. SachsenTrail 2022 auf dem Rabenberg
Faszination Trailrunning - schmale Pfade, steile Anstiege und eine wundervolle Laufkulisse!
Und das über die Strecken UltraRun mit seinen 74,5 km und 2.120 Höhenmetern, Halftrail 35,5 km und 980 Höhenmetern, Quartertrail 20 km und 530 Höhenmetern, Funtrail 10,5 km mit 300 Höhenmetern sowie UpHill Prolog 3,5 km mit 250 Höhenmetern.
1.200 Läuferinnen und Läufer nahmen in diesem Jahr die Herausforderung für die Trails an. Für uns als Läuferbund Schwarzenberg das Highlight des Wochenendes und eine der größten Herausforderungen des Jahres, auf und neben der Strecke.
Am Freitag, den 24.06.22, startete der Sachsentrail mit dem UpHill Prolog, der von Erlabrunn direkt kurz und steil hinauf auf dem Rabenberg führt. Überraschend für uns mit dem Gesamtsieg unseres Holger Zander, mit nur 9 Sekunden Vorsprung, der für den Sieg eine richtige Sektdusche bekam. Für diese 3,5 Kilometer und 250 Höhenmeter hat er 19:32 Minuten gebraucht. Andreas Lang lief als 23. nach 23:35 Minuten auf den Rabenberg ein (viele weitere Bilder in unserer Galerie --> Klick auf ein Bild!).
Am Samstag gingen Susann Hübschmann, Marcus Martin, Heiko Bartsch und Siegfried Jäntsch auf die Halftrail-Strecke. Der schnellste über die 35,5 Kilometer und die nicht zu unterschätzende 980 Höhenmeter war Marcus mit einer Zeit vom 3:44:32 Stunden, gefolgt von Heiko der 4:11:05 benötigte, Susann war 5. bei den Frauen AK 40 mit der Zeit von 4:38:35 und Siegfried Jäntsch beendete den Lauf in 5:36:42 Stunden.
Jeanette Wagner brauchte am Sonntag über die 20 Kilometer mit den 530 Höhenmeter 3:01:03 Stunden. Holger wurde Erster bei den Männern AK 45 mit 1:41:32, Michael Siegel legte die Strecke in 1:50:39 zurück und Ronny Werner kam nach 1:52:36 ins Ziel, das war der 4. Platz in der AK 30.
Gesamt-Erster über die 10,5 Kilometer wurde unser Philippe Hahn nach 48:14 Minuten. Josephine Müller wurde 2. bei den Frauen über 30 Jahre in 1:13:29 Stunden. Jan Beyreuther in der Gesamtwertung 6., das war der erste Platz bei den Männern AK 35 mit 54 Minuten und 47 Sekunden, gefolgt von Philipp Linser der für diese Strecke 58:24 Minuten benötigte und das war der 2. Platz hinter Jan in der AK 35. Mike Bochmann lief nach 1:10:07 ins Ziel, das war der 4. Platz in der AK 50 bei den Männern.
Neben den Aktiven war der Läuferbund mit 37 Helferinnen und Helfern im Einsatz, um den SachsenTrail 2022 als Streckenposten und an den Verpflegungspunkten abzusichern. Das waren mehr als je zuvor. Insbesondere bedanken wir und bei denen, die uns aus dem Familienkreis unserer Mitglieder oder deren Freundeskreis unterstützt haben. Vielen vielen Dank an Alle. Ohne Euch würde es diese Veranstaltung nicht geben.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Läufer für die top Organisation sowie Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft an den Verpflegungspunkten und bei den Streckenposten bedankt. Die Laufszene plant am 12.10.2022 für alle Helfer eine Dankeschön-Veranstaltung mit Bowling auf dem Rabenberg, wie im letzten Jahr. Bitte plant den Termin ein.
Froschlauf Biehla, Mozart 100 by UTMB, Stadtlauf Marienberg
Unsere Mitglieder verstreut es in alle Welt.
So startete Manja Mann bereits am Freitag, den 24.06., beim Froschlauf in die Biehlaer Nacht. Über 9,6 km kam sie in 46:30 min. als 12. Frau ins Ziel und setzte sich als Siegerin ihrer AK W45 gegen 20 Mitbewerberinnen durch. Andreas Mann knackte in 59:52 min. die 1-Stunden-Marke, wurde damit 19. der AK M55, ein schöner Erfolg für ihn. Schöne Teiche, sieben Storchennester, weite Teile unberührter Natur, Froschparty am Abend, freies Zelten und Brötchendienst am nächsten Morgen machen den besonderen Reiz dieses Landschaftslaufes an einem hoffentlich herrlich lauschigem Sommerabend aus.
![]() |
![]() |
Sylvana Jesch verschlug es in die ganz hohen Berge. Sportliche Grüße sendete sie am Samstag aus Salzburg vom Mozart 100 by UTMB. Sie sei gut im Ziel angekommen mit einer kleinen Verletzung, aber sonst alles gut. Ihr Trail ging über 32 km mit 1500 Höhenmetern. Das war nicht ohne, aber geschafft. Kann sie nur empfehlen.
![]() |
![]() |
Näher an der Heimat blieb Lydia Viehweger mit ihrem Sohnemann. Zum Stadtlauf am Sonntag in Marienberg belegten beide jeweils den 3. Platz. Sohnemann beim Kinderlauf und sie hat beim Stundenlauf 10 km geschafft.
![]() |
![]() |
Landesmeisterschaft Leipzig, Mitteldeutsche Meisterschaften Gotha
Am Freitag und Samstag, 24.+25.06.2022 starteten unsere jungen Leichtathlethen äußerst erfolgreich bei Meisterschaften. Maja belegte am Freitag Platz 3 der Landmeisterschaft über die 3.000 m. Am Samstag startete Henrik Thiel im Rahmen der sächsischen Hochschulmeisterschaften über 400 m (5. Platz) und in der 4x 100 m Staffel (2. Platz) für die TU Dresden. Nico und Bruno wurden Landesmeister und Vizemeister über 400m für den Läuferbund Schwarzenberg, Mit der 4x100m Staffel wurden sie Landesmeister und knackten mit 43,31s die Quali für die DM in Ulm.
Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Gotha trat Magdalena Huhn am Sonntag, 26.06.2022, über die 80m Hürden an… Sie schaffte es mit persönlicher Bestzeit ins Finale… und konnte nochmal eins drauflegen. Mit 12,47s wurde sie 7. in Mitteldeutschland und verpasste die DM Norm nur ganz knapp.
![]() |
![]() |
32. Citylauf Dresden – ein heißes Pflaster
Der dt. Wetterdienste meldete für den 19.06.2022 die erste große Hitzewelle für Deutschland im Jahr 2022 und so kam es auch! Amtlich bestätigt: Dresden hat mit 39,2 °C die bislang höchste gemessene Temperatur im Juni in Deutschland vermeldet an diesem Tag.
Im Vorfeld hatten die Organisatoren die Startzeiten bereits um 1 Stunde vorgezogen, mehr Wasserstellen eingerichtet und auch eine Sprinkleranlage auf der Strecke aufgebaut. Bei Asphalttemperaturen von > 40 °C und Gegenwind am Elbufer – es fühlte sich an wie ein großer Heißluftföhn – blieb es eher bei dem berühmten Tropfen auf dem heißen Stein und dennoch total hilfreich und notwendig. Auch die Abkühlung in den beiden Springbrunnen am Altmarkt wurde äußerst gern in Anspruch genommen von vielen Finishern.
Maja Schmidt hatte es geschafft und durfte im Starterfeld der Eliteläufer loslaufen. Sie hatte im Vorfeld bei zwei 10km-Läufen eine Zeit von < 40 min. nachweisen können. Sie fühlte sich sehr geehrt bei einer Reihe von TOP-Athleten starten zu können. Schnelle Läufer aus Sachsen, Berlin und mit afrikanischer Abstammung brachten das Pflaster in der Innenstadt zusätzlich noch zum Glühen. Es galt jedoch für alle Athleten – „Gesundheit geht vor Zeit und Platzierung“. Daher war es nicht verwunderlich, dass die Zeiten zwischen 2-4 Minuten von den Topzeiten abweichen, obwohl das Profil und der Verlauf der Strecke zu Bestzeiten einladen. Maja erreichte mit 40:06 min. das Ziel und vollbrachte eine sehr sehr starke Leistung bei den Bedingungen. Bei den Frauen wurde es Gesamtplatz 7, bei der WU18 Platz 1 und somit auch Platz 1 in der Wertung der Landesmeisterschaft.
Im Hauptfeld des 10km-Lauf`s gingen Michael Siegel, Ronny Werner und Beate Schwozer an den Start. Über 3 Runden durch die Innenstadt, vorbei am Zwinger, dem Landtag, der Festung Dresden und dem Elbufer haben alle 3 das Ziel erreicht – was keine Selbstverständlichkeit war an einem solchen Tag.
Michael Siegel wurde bei den Männern Gesamtplatz 28 und in der AK M35 Platz 6 (LM-Wertung 5. Platz) mit einer Zeit von 39:44. Ronny Werner schaffte den 91. Platz bei den Männern und in der AK M40 14. Platz mit einer Zeit von 45:07. Beate Schwozer kam nach 1:12:04 auf dem 11. Platz der AK W55 glücklich ins Ziel (Alle Bilder in der Galerie --> Klick auf das Bild).
Seite 1 von 2