Der Firmenlauf im Erzgebirge ist bei uns im Läuferbund zu einem jährlichen Spektakel geworden. Seit vielen Jahren nehmen wir für unsere Unternehmen oder Arbeitgeber an dem Lauf teil. Die etwas über 5 Kilometer lange Strecke zieht dabei jedes Jahr mehr Teilnehmer und Unternehmen an. Auch bei der 18. Auflage stiegen die Meldezahlen auf ein neues Rekordniveau. Das ist insofern sehr erfreulich, da sich der Trend zu mehr Bewegung auch bei Unternehmensveranstaltungen fortsetzt.

Nun, der ursprüngliche Plan – wie gehabt – in Aue auf dem Anton-Günther-Platz zu starten und dann zwei Runden durch Aue zu drehen, ging 2025 nicht auf. Baustellen in der Stadt, Umleitungen und nicht zuletzt auch noch eine leere Stadtkasse haben dem Veranstalter einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Alles auf Anfang und nochmal neu! Mit der Unterstützung der Sponsoren wurde eine Alternative gefunden, und da fiel die Wahl auf den Filzteich. Das Gelände passt, es gibt eine laufbare Strecke von ebenfalls knapp über 5 Kilometern, und Platz ist auch genug vorhanden. Umgebaut – und dann ging es los.

Gewohnterweise haben wir uns am Tag vor Himmelfahrt alle auf den Weg gemacht nach Schneeberg, aber da gingen schon die ersten bangen Blicke nach oben. Das hatte jetzt tatsächlich nichts mit dem kirchlichen Glauben und dem Aufstieg gen Himmel zu tun. Nein, ganz irdische Probleme traten auf. Schwere Gewitter, Starkregen und Hagel waren vorhergesagt. Gut – vielleicht doch etwas Himmlisches mit Petrus und so, aber egal. Es kam alles wie vorhergesagt: Regen, Sturm, Blitz und alles drumherum.

Long story short: Eine Stunde vor dem Startschuss wurde die Veranstaltung für den Tag abgesagt – im gleichen Atemzug auf Ende August verschoben. Soweit, so gut. Nach einer Woche bekamen wir dann die Info zum neuen Termin. Das war der 25.06.25. Der Hintergrund ist auch soweit logisch: Im Juni ist es noch lange hell – Ende August eher nicht. Bei einem Startschuss um 19:00 Uhr macht das auch durchaus Sinn, zumal die Strecke nicht beleuchtet ist.

img 20250625 181117    img 20250625 184327   img 20250625 190015

Dann ging es auch endlich los – am letzten Mittwoch im Juni – und alles lief wie am Schnürchen. Okay, vielleicht nicht alles, aber alle Starter hatten Nummern usw. Es gab im Vorfeld doch etwas Hin und Her wegen der Termine, Teilnehmer, Zeit und ... egal. Es lief dann bei bestem Wetter, und es war toll wie eh und je – auch wenn es nur noch 900 Starter waren.

Zu den Wertungen mit unserer Beteiligung:

  • Schnellstes Männer-Team war die Turck Beierfeld GmbH, vertreten durch Michael.
    1. Platz „Schnellster Verein“ war der Sportpark Rabenberg e. V., vertreten durch Sylli und Dimi.
    1. Platz „Schnellster Chef“ ging an Jan Beyreuther für die Fernwärmeversorgung Zwönitz.

Einzelergebnisse (Männer/Frauen):

Tom Neubert (TESTA - 19:03), Michael Siegel (Turck - 19:27), Jan Bayreuther (FW Zwönitz - 19:59), Kai Birgfeld (Helios - 21:16), Eric Werner (Kliniken Erlabrunn - 22:25), Georg Scholz (Vollmann - 23:32), Christopher Schreiber (Frauenthal - 23:59), Andreas Lang (Bräuer - 24:04), Steffen Neumann (Turck - 24:12), Philipp Linser (Eisenwerk - 24:20), Maximilian Prager (FW Zwönitz - 25:22), Mike Bochmann (IB Bochmann - 26:20), Dimitri (SP Rabenberg - 27:39), Ronny Werner (PSS mit Töchterchen Lea - 34:38) Sylli Jesch (SP Rabenberg - 25:41), Josi Müller (Videothek L&L - 27:08), Claudia Hantusch (Vollmann - 28:49), Isabelle Friedrich (Vollmann - 28:56), Susann Lorenz (Helios - 29:25), Grit Bartsch (Helios - 31:22), Netti Wagner (Helios - 32:06), Lydia Viehweger (Turck - 32:52)

Bis zum nächsten Jahr – und dann hoffentlich planmäßig in Aue am Tag vor Himmelfahrt bei anständigem Wetter. -->Mehr Bilder