Chemnitz ist zum ersten Mal die Kulturhauptstadt Europas – unter dem Motto: „C the unseen“. Ungesehenes gibt es in Chemnitz ganz schön viel, und was wir schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hatten, war eine Marathon-Veranstaltung. Umso schöner, dass sich die Stadt und die Ausrichter dafür entschieden haben. Es ist zudem das erste Mal, dass eine Kulturhauptstadt in Europa einen Marathon austrägt – und damit den Sport als äußerst wichtigen Teil der kulturellen Vielfalt anerkennt!

Die Begeisterung im Vorfeld der Veranstaltung war schon ziemlich groß. Innerhalb weniger Monate kamen bereits 6.000 Anmeldungen zustande. Dann wurden es 7.500 und einen Tag vor dem Lauf wurde die Nachmeldung wegen Überlastung geschlossen. Das ist großartig, und unser geliebter Laufsport hat die Krisenjahre 2020–2023 nun endlich hinter sich gelassen. Die Begeisterung und die Ambitionen steigen tatsächlich rasant und das sehen wir auch im Verein.

Gleich drei Debüts konnten wir am Sonntag, dem 18.05.2025, bei zumeist sehr guten Bedingungen feiern.

Allen voran einen herzlichen Glückwunsch an Wiebke! Als Speerwerferin sind lange Laufstrecken nicht die Regel, aber sie wollte sich zusammen mit Nico diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen. Monatelang haben sich beide akribisch darauf vorbereitet – und dann zumindest mit Erfolg für Wiebke. Nico musste leider gesundheitlich abbrechen. Auf diesem Wege auch nochmal beste Genesung! Dennoch hat sich das Training für Wiebke ausgezahlt. Das Ziel von sub 5 h hat sie definitiv übererfüllt: 4:43:32 h ist eine tolle Zeit, herzlich willkommen bei den Langstrecklern!

Dann hatten wir noch Claudia und Maximilian beim Wettkampfdebüt auf dem Halbmarathon. Beide wollten auf Zeit laufen und haben es geschafft! Claudia hat sich, ebenso wie Maximilian, seit Beginn des Jahres darauf vorbereitet, und das auch mit mehreren Wettkämpfen. Claudia hat ihr Ziel von 2 h punktgenau erreicht: 2:00:01 h. Und bei Maximilian lief es ähnlich gut. Ziel: unter 2 h, vielleicht sogar sub 1:50. Angekommen ist er mit 1:58:04 h. Da sind die sub 1:50 nicht mehr weit!

Hut ab, Respekt, Hochachtung und gute Regeneration in den kommenden Tagen! Das habt ihr fantastisch gemacht!

Unsere schnellen Frauen haben es mal wieder so richtig krachen lassen in C – und sind in der Marathon-Staffel allen davongeflogen. Lydia W., Sandra, Denise und Lotta sind in dieser Reihenfolge auf die vier beinahe gleich langen Abschnitte gestartet und sind mit großem Abstand auf Platz 1 gelandet. Das interne Ziel lautete: sub 3 h sollen es schon werden. Gesagt getan: 2:58:04 h! Dabei waren dann noch 40 Minuten Vorsprung auf Platz 2 drin. Zugegeben: Mit der Platzierung ist das nicht so selbstverständlich, da es im Laufe des Rennens auf der Strecke voll war und es war nicht besonders gut abzuschätzen, wo die anderen Staffeln sind. In der Summe und in der Einzelauswertung haben es unsere Frauen mal wieder GEROCKT. Well done!

Nun zu den Einzelstarts: Lydia V. und Isabelle haben sich den Viertelmarathon vorgenommen. Bei Sonnenschein und viel Gedränge haben sie es super ins Ziel geschafft. Isabelle kommt ihrem persönlichen Ziel immer näher und kam mit 57:09 min ins Ziel. Bei Lydia standen 1:09:46 h im Ziel auf der Uhr.

Beim Halbmarathon kam zuerst Marcus ins Ziel mit 1:38:54 h. Nicht weit hinter ihm kam dann Hilmer mit 1:45:51 h. Auch André machte sich wieder mit der Strecke vertraut und kam mit 1:48:27 h an sehr dicht gefolgt von Mike mit 1:48:29 h. Das Schöne an der HM-Strecke war, dass man doch sehr viele Ecken von C zu Gesicht bekommen hat. Das hätte sich auch mancher Marathonie gewünscht im Gegensatz zu zweimal die gleiche Strecke. Da wären noch mehr schöne Ecken drin gewesen.

Apropos Marathon! Da waren auch noch ein paar unterwegs. Mit einer wahnsinnig guten Zeit kam Jan ins Ziel: 3:02:53 h. WOW! Starke Einzelleistung, und was für eine Form, sub 3 h ist nicht mehr weit! Mit mehr Gelassenheit kam Michael ins Ziel: 3:32:12 h, und damit Ziel erreicht. Ihm folgten dann noch Andreas mit 4:03:57 h und Christopher mit 4:11:39 h. Man muss nicht jedes Rennen Vollgas geben und so ein einmaliges Event darf auch genossen werden. Soweit das bei einem Marathon möglich ist.

Herzlichen Glückwunsch euch Finishern und tolle Leistungen von euch! Sehr gut gemacht und weiter so!!!