Ähnlich wie Weihnachten, Ostern oder Geburtstag steht auch der DTM fest in unserem Laufkalender. Es muss schon viel passieren, dass wir nicht daran teilnehmen. Und wenn dann noch ein Jubiläum ansteht, darf erst recht gefeiert werden! Den Lauf müssen wir nach 30 Jahren nicht mehr vorstellen – da lohnt sich eher ein Blick zurück. Bereits zur Jahrtausendwende waren die Ersten von uns dabei. Von Jahr zu Jahr ist die Organisation umfangreicher geworden, aber schon von Beginn an hatte man das Gefühl: Hier sind Profis am Werk. Streckenführungen wurden angepasst, verbessert oder mussten umgelegt werden. Und spannend ist jedes Jahr aufs Neue das Wetter: Von Dauerregen über kühle 5 °C bis hin zur Hitzewelle mit über 30 °C war schon alles dabei.
In diesem Jahr war es Letzteres, das uns ordentlich zu schaffen machte. Unsere drei Marathonstarter Tom, Heiko und Sven gingen um 10:00 Uhr auf eine der schönsten – und zugleich anstrengendsten – Marathonstrecken Deutschlands. Als Erster kam Tom ins Ziel und erreichte sein Ziel „Sub 3:30 h“ – mit gerade einmal 4 Sekunden Luft! Eine sehr starke Leistung bei diesen Bedingungen und auf dieser Strecke. Heiko folgte als Zweiter, Sven finishte in 5:18 h als Dritter unserer Marathon-Truppe. Gute Erholung an euch drei nach dieser Leistung!
Die 8-km-Läuferinnen und -Läufer durften dieses Jahr schon deutlich früher starten. Um 10:45 Uhr fiel der Startschuss, und ein großes Feld setzte sich in Bewegung. Die Strecke wurde zwar leicht verlegt, doch Hauptteil und Schlussanstieg blieben gleich.
Gesamtsiegerin bei den Frauen, erste Läuferbund-Starterin und vierte im Gesamtfeld war Lotta mit 33:18 min. Nicht weit dahinter kamen Kai (34:48), Andreas L. (40:28), Jaro (41:11), Henrik (41:13) und Christopher (42:34) ins Ziel. Unsere Neumitglieder Shanice (46:23) und Nadine (45:51) schlugen sich bei der Hitze tapfer. Besonders stolz sind wir auf Isabelle (45:58): Ihr spezifisches Training zahlt sich nach einer langen gesundheitlichen Pause aus – es geht wieder bergauf!
Die Halbmarathonis hatten es noch schwerer. Der Start um 13:00 Uhr lag in der vollen Mittagssonne bei über 25 °C. Vier von uns stellten sich dieser Herausforderung. Für Susann L. war es der allererste Halbmarathon – und sie suchte sich gleich diese Strecke aus. Schon ohne Hitze ist sie fordernd, mit wenig Vorbereitung doppelt hart, und das Wetter setzte noch eins drauf. „Überleben“ war ihr Ziel – und das hat sie geschafft! Die Zeit von 2:42 h war da nebensächlich. Eine starke Leistung!
Josi kam mit 2:22 h ins Ziel, davor Yven mit 2:01 h und Michael mit 1:49 h. Die Zufriedenheit war unterschiedlich, was bei diesen Bedingungen absolut nachvollziehbar ist.
Unser Fazit: Ein großes Dankeschön an den Marathonverein Eibenstock und noch einmal alles Gute zum 30. Geburtstag! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher sowie Gesamt- und AK-Gewinnerinnen und -Gewinner (inklusive Platz 2 und 3) zu euren Leistungen – ihr seid MEGA!